3.3.1 Einsatzausrüstung im Löscheinsatz
Trupp als Angriffstrupp für den Atemschutzeinsatz und Sicherheitstrupp nach FwDV 7
Je nach Lage kann der Einheitsführer Abweichungen von der vorgegebenen Ausrüstung befehlen. Dies bezieht sich auch auf zusätzlich mitzuführende Ausrüstungen wie Isoliergeräte, Brand-Fluchthauben, Feuerwehraxt u. a.
Beispiele:
Ausrüstung auf Befehl: „Zum Einsatz fertig!“
Truppführer: Beleuchtungsgerät,
Verteiler,
ggf. Handsprechfunkgerät
Truppmann: C-Strahlrohr,
C-Druckschläuche,
Schlauchhalter
Ausrüstung auf Befehl: „ ... 1. Rohr ... vor!“
Truppführer: Beleuchtungsgerät,
Verteiler,
ggf. Handsprechfunkgerät
Truppmann: C-Strahlrohr,
C-Druckschläuche
Schlauchhalter
Ausrüstung auf Befehl: „ ... B-Rohr ... vor!“
Truppführer: Beleuchtungsgerät,
Verteiler,
ggf. Handsprechfunkgerät
Truppmann: B-Strahlrohr, Stützkrümmer,
B-Druckschläuche,
Schlauchhalter
Ausrüstung auf Befehl: „ ... Schaumrohr ... vor!“
Truppführer: Beleuchtungsgerät,
Verteiler,
2 Schaummittelbehälter (bei Fehlen des Schlauchtrupps),
ggf. Handsprechfunkgerät
Truppmann: Schaumstrahlrohr,
Schlauchhalter,
B-Druckschläuche,
Zumischer und D-Ansaugschlauch (bei Fehlen des Schlauchtrupps)
Ausrüstung auf Befehl: „ ... Schnellangriff ... vor!“
Truppführer: Beleuchtungsgerät,
ggf. Handsprechfunkgerät
Truppmann: Schnellangriffsrohr,
Schlauchhalter
Der Sicherheitstrupp nach FwDV 7 rüstet sich mindestens wie der Angriffstrupp aus.
*Quelle NLBK Niedersachsen