Die Ortsfeuerwehr Moritzberg bedient sich neben dem eigenen Löschgruppenfahrzeug LF-10, noch der Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Hildesheim. Je nach Einsatz stehen Ihnen ein LF-20 und ein HLF-20 zur Verfügung. Desweiteren sind sie auf den Fahrzeugen: DLK-23-12-CS, GWG-3, GW-ÖL/Tier, WLF, RW-2, TLF20-40SL  und GW-Logistik eingewiesen, um Mannschaft der Berufsfeuerwehr zur Seite zu stellen.

LF10

    Das LF 10 ist das Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Moritzberg. Es führt sowohl Schläuche und Armaturen zur Brandbekämpfung, als auch Gerätschaften für die einfache Technische Hilfeleistung mit. Darüber hinaus ist auch eine Ausstattung für eine adäquate medizinische Erstversorgung von Notfallpatienten vorhanden.

    Das Fahrzeug ist mit einem 1.200 Liter fassenden Löschwassertank und 60-Liter Schaummittel-Kanistern ausgerüstet. Somit kann zum Beispiel über den formstabilen, 50 Meter langen Schnellangriffsschlauch ein unmittelbarer Löschangriff mit Wasser vorgenommen werden. Im Mannschaftsraum können bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle 2 Umluft unabhängige Atemschutzgeräte aufgenommen werden. Dadurch können wichtige, lebensrettende Minuten gewonnen werden.

    Auf dem Fahrzeug ist ein Lichtmast montiert, der über 4 x 200 Watt LED Scheinwerfer verfügt. Die am Fahrzeug angebrachte Umfeldbeleuchtung sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Nacht. Zum Herstellen eines alternativen Rettungsweges an Gebäuden, wird eine vierteilige Steckleiter auf dem Fahrzeugdach mitgeführt.

    Für die Technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Stürmen und Unwettern, stehen eine Motorkettensäge, Handsäge sowie Werkzeug zur Verfügung. Abgerundet wird die Ausrüstung für dieses Einsatzspektrum durch eine Tauchpumpe.

    Ein mobiler benzinbetriebener Stromerzeuger sorgt für elektrischen Strom, zum Beispiel für die mobile Flutlichtbrücke, Säbelsäge oder Tauchpumpe.

    Auch für den Bereich der Menschenrettung ist das LF 10 gut gerüstet. Zur fachgerechten Rettung und Versorgung von Personen, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen, stehen eine Krankentrage, ein Rettungsbrett, ein Erste Hilfe Koffer und ein Notfallrucksack zur Verfügung.

    Technische Daten
    Fahrgestell: Mercedes Atego 1226 F
    Aufbau: Ziegler
    Leistung: 256 PS
    Abgasnorm: Euro 5
    Zulässige Gesamtmasse: 12.000 kg
    Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-1000-1
    Wassertank: 1.200 Liter
    Schaummittelkanister: 3x 20 Liter
    Schnellangriff: 50 m formstabiler S-Schlauch mit Storz-C Kupplung
    Besatzung: 1/8 = 9 Personen

    Eine Auswahl der Geräte und Ausrüstung dieses Fahrzeugs:
    Lichtmast auf dem Fahrzeugdach
    Generator 6 KVA, schallgedämpft
    4 Atemschutzgeräte (2 in der Fahrerkabine)
    Hygieneboard

TSF - FORD TRANSIT A.D.

    Der Ford Transit wurde 1990 der Freiwilligen Feuerwehr Moritzberg zur Verfügung gestellt. Er Diente uns bis zum Jahre 2016 in vielen Einsätzen.

    Ausgestattet war er mit Saugelängen, einer TS-8/8, 4 Atemschutzgeräten und div. anderer Lösch- und Hilfeleistungsgeräten.

    Der Ford Transit wurde 1990 der Freiwilligen Feuerwehr Moritzberg zur Verfügung gestellt. Er Diente uns bis zum Jahre 2016 in vielen Einsätzen.

    Ausgestattet war er mit Saugelängen, einer TS-8/8, 4 Atemschutzgeräten und div. anderer Lösch- und Hilfeleistungsgeräten.

    Der Ford Transit wurde 1990 der Freiwilligen Feuerwehr Moritzberg zur Verfügung gestellt. Er Diente uns bis zum Jahre 2016 in vielen Einsätzen.

    Ausgestattet war er mit Saugelängen, einer TS-8/8, 4 Atemschutzgeräten und div. anderer Lösch- und Hilfeleistungsgeräten.

ANHÄNGER DER JUGENDFEUERWEHR

    ANHÄNGER DER JUGENDFEUERWEHR

    ANHÄNGER DER JUGENDFEUERWEHR

ANHÄNGER FÜR VERANSTALTUNGEN

    ANHÄNGER FÜR VERANSTALTUNGEN

    ANHÄNGER FÜR VERANSTALTUNGEN

    ANHÄNGER FÜR VERANSTALTUNGEN

    ANHÄNGER FÜR VERANSTALTUNGEN