email

ortsbrandmeister@feuerwehr-moritzberg.de

phone

05121 - 43 21 1

menu
  • Start
  • Unsere Feuerwehr expand_more
  • Einsatzabteilung expand_more
  • Jugend expand_more
  • Kinder expand_more
  • Fördernde
  • Infos expand_more
  • Start
  • Unsere Feuerwehr arrow_drop_down
    • Standort
    • Fuhrpark arrow_drop_down
      • Löschgruppenfahrzeug 10
      • Mannschaftstransportwagen
      • Fahrzeuge der Einsatzreserve
      • Anhänger
    • Ortskommando
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Geschichte arrow_drop_down
      • ehemalige Ortsbrandmeister
    • Events
  • Einsatzabteilung arrow_drop_down
    • Dienstplan
    • Einsätze arrow_drop_down
      • Einsätze 2025
      • Einsätze 2024
      • Einsätze 2023
    • Mannschaft
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Ortsbrandmeister
  • Jugend arrow_drop_down
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    • Team der Jugendfeuerwehr
    • WAS MACHEN WIR? arrow_drop_down
      • Videos
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Kontakt zur Jugendfeuerwehr
  • Kinder arrow_drop_down
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    • Team der Kinderfeuerwehr
    • Fragen und Antworten
    • Kontakt zur Kinderfeuerwehr
  • Fördernde
  • Infos arrow_drop_down
    • Feuerwehrdienstvorschriften arrow_drop_down
      • Feuerwehr Dienstvorschrift 1
      • Feuerwehr Dienstvorschrift 3
      • Feuerwehr Dienstvorschrift 7
      • Feuerwehr Dienstvorschrift 10
      • Feuerwehr-Dienstvorschrift 100
      • Feuerwehr Dienstvorschrift 500
    • Anwohnerinformationen arrow_drop_down
      • Grillen
      • Gefahren in der Küche
      • Freihalten von Rettungswegen
      • Rauchmelder retten leben
      • Gefahr durch Kerzen in der Weihnachtszeit
  • Standort
  • Fuhrpark expand_more
  • Ortskommando
  • Alters- und Ehrenabteilung
  • Geschichte expand_more
  • Events
  • Dienstplan
  • Einsätze expand_more
  • Mannschaft
  • Mitglied werden
  • Kontakt zum Ortsbrandmeister
  • Dienstplan
  • Aktuelles
  • Team der Jugendfeuerwehr
  • WAS MACHEN WIR? expand_more
  • Leiter der Jugendfeuerwehr
  • Kontakt zur Jugendfeuerwehr
  • Dienstplan
  • Aktuelles
  • Team der Kinderfeuerwehr
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt zur Kinderfeuerwehr
  • Feuerwehrdienstvorschriften expand_more
  • Anwohnerinformationen expand_more
  • Löschgruppenfahrzeug 10
  • Mannschaftstransportwagen
  • Fahrzeuge der Einsatzreserve
  • Anhänger
  • ehemalige Ortsbrandmeister
  • Einsätze 2025
  • Einsätze 2024
  • Einsätze 2023
  • Videos
  • Feuerwehr Dienstvorschrift 1
  • Feuerwehr Dienstvorschrift 3
  • Feuerwehr Dienstvorschrift 7
  • Feuerwehr Dienstvorschrift 10
  • Feuerwehr-Dienstvorschrift 100
  • Feuerwehr Dienstvorschrift 500
  • Grillen
  • Gefahren in der Küche
  • Freihalten von Rettungswegen
  • Rauchmelder retten leben
  • Gefahr durch Kerzen in der Weihnachtszeit

5.5 Einsatzablauf

 
  • 5.5.1 Einsatz mit Bereitstellung bei der Wasserentnahme aus Hydranten
  • 5.5.2 Einsatz o h n e Bereitstellung bei der Wasserentnahme aus Hydranten
  • 5.5.3 Wasserentnahme über Saugschläuche aus offenem Gewässer
  • 5.5.4 Einsatz mit B-Rohr
  • 5.5.5 Einsatz mit Schaumrohr
  • 5.5.6 Einsatz mit Schnellangriff

*Quelle NLBK Niedersachsen

  • 1 Allgemeines
  • 2 Taktische Einheiten expand_more
  • 3 Sitz- und Antreteordnung expand_more
  • 4 Fahrzeugaufstellung
  • 5 Einsatzablauf in Gruppe, Staffel und Selbstständigem Trupp expand_more
  • 6 Einsatz eines Zuges expand_more
  • 7 Einsatzablauf im Hilfeleistungseinsatz expand_more
  • 2.1 Gliederung der Mannschaft einer Gruppe
  • 2.2 Gliederung der Mannschaft einer Staffel
  • 2.3 Gliederung der Mannschaft einer Staffel
  • 2.4 Gliederung der Mannschaft eines Zuges
  • 3.1 Sitzordnung beim Ausrücken oder nach dem Kommando „Aufsitzen!
  • 3.2 Antreteordnung nach den Kommandos „Absitzen!“ und „Gefahr - Alle sofort zurück!
  • 5.1 Grundsätzliches zum Einsatzablauf
  • 5.2 Aufgaben der Mannschaft expand_more
  • 5.3 Einsatzgrundsätze
  • 5.4 Einsatz m i t Bereitstellung und Einsatz ohne Bereitstellung
  • 5.5 Einsatzablauf expand_more
  • 5.6 Rücknahme oder Stellungswechsel von Strahlrohren
  • 5.7 Abschluss des Einsatzes
  • 6.1 Einsatzleitung und Führung des Zuges
  • 6.2 Befehl des Zugführers
  • 7.1 Aufgaben der Mannschaft
  • 7.2 Einsatzgrundsätze beim Hilfeleistungseinsatz
  • 5.2.1 Aufgaben der Mannschaft beim Einsatz einer Gruppe, einer Staffel odereines Selbstständigen Trupps
  • 5.2.2 Aufgaben der Mannschaft beim Einsatz eines Zuges
  • 5.5.1 Einsatz mit Bereitstellung bei der Wasserentnahme aus Hydranten
  • 5.5.2 Einsatz ohne Bereitstellung bei der Wasserentnahme aus Hydranten
  • 5.5.3 Wasserentnahme über Saugschläuche aus offenem Gewässer
  • 5.5.4 Einsatz mit B-Rohr
  • 5.5.5 Einsatz mit Schaumrohr
  • 5.5.6 Einsatz mit Schnellangriff
Kontakt

Elzer Str. 109
31137 Hildesheim
ortsbrandmeister@feuerwehr-moritzberg.de
Tel.: 05121 - 43 21 1

Dienstzeiten

Einsatzabteilung
MO 19:30 - 21:30 Uhr

Jugendfeuerwehr
MI 17:00 - 19:00 Uhr

Kinderfeuerwehr
jeden 2. DO 17:00 - 18:30 Uhr

SOCIAL MEDIA

Feuerwehr Moritzberg

Feuerwehr Moritzberg

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

arrow_upward

Anmelden

Impressum

Kontakt

Datenschutz

Cookie-Richtlinien

powered by contao-themes.net